Das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei ist eine zentrale Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für die Polizei Baden-Württemberg. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei der Abteilung 2 Informationstechnik im Referat 24 Polizeiliche Fachanwendungen am Dienstort Stuttgart, Nauheimer Str. 101 folgender Dienstposten mit einer Beamtin / einem Beamten des gehobenen Dienstes zu besetzen:

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) IT-Anwendungsbetreuung

Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppen A9-11 (gD) bewertet.

Mit der Vergabe des Dienstpostens wird nicht gleichzeitig über eine Beförderung entschieden.

IHRE AUFGABEN:

  • Betreuung von landesweiten IT-Anwendungen der Polizei Baden-Württemberg als Produktverantwortliche/-r,
    Bsp.: LANCrypt, SARS/Infreq100, AVS, FADA etc.
  • Verfahrensbetreuung Einwohnermeldedaten-Verarbeitung, Durchführung von Batch-Verfahren, Protokolldaten­auswertung
  • Zentrale Ansprechperson für Fragestellungen zu den Anwendungen und 2nd Level Support bei Problemen
  • Qualitätssicherung, -kontrolle und Aktualisierung der Anwendungen
  • Koordinierung, Abstimmung sowie Kommunikation mit externen Software­firmen, Dienstleistern und mit den Dienststellen und Einrichtungen der Polizei BW

VON VORTEIL SIND:

  • Kenntnisse über die polizeilichen Auskunfts- und Analyse­systeme
  • Technisches Grundverständnis, Affinität für IT-Anwendungen
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Selbstständiges, eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten
  • Serviceorientierung, ausgeprägte soziale Kompetenz, insbesondere Team- und Kooperationsfähigkeit

IHRE VORAUSSETZUNGEN:

  • Abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor) an der Hochschule für öffentliche Verwaltung

oder

  • Abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor) der Informatik oder einer anderen für den gehobenen informations­tech­nischen Dienst geeigneten Fachrichtung. Für eine Über­nahme in das Beamtenverhältnis auf Probe wird zusätzlich eine dreijährige entsprechende Berufstätigkeit vorausgesetzt.
  • Erfahrungen im IT-Support (2nd Level Support)

Der sichere Umgang mit MS Office Produkten (Word, Excel, Outlook) wird vorausgesetzt.

WIR BIETEN IHNEN:

  • ein vielseitiges Aufgabenspektrum rund um ein anspruchs­volles Themenfeld
  • eine zielgerichtete Einarbeitung durch feste Ansprech­personen und spezifische Fortbildungen sowie Schulungen,
  • eine Aufgabenwahrnehmung in einem kompetenten Team, in dem Teamarbeit gefördert wird
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns wichtig, wir fördern u. a. flexible Arbeitszeitregelungen
  • das Land Baden-Württemberg unterstützt Ihre Mobilität mit dem JobTicket Baden-Württemberg

WEITERE VORTEILE:

Sofern die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, erfolgt die Einstellung im Eingangsamt bzw. die Übernahme im aktuellen Amt (maximal bis Besoldungsgruppe A10). Es handelt sich um einen Vollzeitdienstposten, der grundsätzlich teilbar ist. Da wir den Anteil an Frauen erhöhen wollen, werden diese ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwer­behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine evtl. vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i. S. v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren Berücksichtigung finden soll.

Es können ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt werden, welche über unser Bewerberportal eingehen. Zum Bewerberportal gelangen Sie mit Klick auf den roten Button „JETZT BEWERBEN“.

Personalfragen
Frau Thum
0711 2302-1401

Fachfragen
Herr Philipp
0711 2302-2401

Kennziffer:
2073

Bewerbungsfrist:
21.03.2021

Weitere Informationen unter: www.polizei-bw.de