Am Institut für Translationale Bioinformatik – Departement für Informationstechnologie und Angewandte Medizininformatik der Universität Tübingen und dem Universitätsklinikum Tübingen ist im Rahmen eines öffentlich geförderten Forschungsprojektes in der Medizininformatik ab sofort eine Stelle für einen/eine
in Voll- oder Teilzeit zunächst befristet bis 30.09.2023 zu besetzen.
Sie sind beteiligt an einem multizentrischen Projekt mit dem Ziel, Modelle des Maschinellen Lernens für seltene Erkrankungen (insbesondere Leukodystrophien) zu erstellen. Diese Modelle sollen mit neuen Methoden für verteilte Analysen für Gesundheitsdaten, insbesondere Maschinelles Lernen, über verschiedenen Standorte hinweg analysiert werden.
Sie arbeiten am Betrieb, an der Weiterentwicklung von Softwarelösungen in diesem Bereich. Dabei entwickeln Sie Konzepte, die Sie im Team diskutieren und zur Umsetzungsreife führen.
Es erwarten Sie eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit, die es erlaubt, kontinuierlich die eigenen Kenntnisse zu erweitern. Ein dynamisches und professionelles Beschäftigungsumfeld, das durch eigenverantwortliches Handeln und gegenseitige kollegiale Zusammenarbeit geprägt ist. Einen interessanten und familienfreundlichen Arbeitsplatz in einer der führenden deutschen Universitätskliniken, die gemeinsam mit der Universität eines der herausragenden Zukunftsthemen bearbeitet. Es erwartet Sie ein dynamisches und professionelles Beschäftigungsumfeld, das durch eigenverantwortliches Handeln und gegenseitige kollegiale Zusammenarbeit geprägt ist.
Wir bieten Vergütung nach TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) sowie alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Da die Universität Tübingen eine Erhöhung des Anteils von Frauen beim wissenschaftlichen Personal anstrebt, werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Einstellung erfolgt über den Geschäftsbereich Personal. Die Anstellung erfolgt auf Grundlage der einschlägigen hochschulrechtlichen Bestimmungen. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden.
Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Dr. Stephanie Biergans, E-Mail: stephanie.biergans@uni-tuebingen.de.
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte ausschließlich per E-Mail (PDF-Anhang) unter Angabe der Kennziffer 11030 an:
Universitätsklinikum Tübingen
Department für Informationstechnologie und Angewandte Medizininformatik
Institut für Translationale Bioinformatik
Frau Azemina Cemanbr
Hoppe-Seyler-Straße 9
72076 Tübingen
E-Mail: tbi-sekr@medizin.uni-tuebingen.de
Bewerbungsfrist: 29.04.2021
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere