Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochleistungsmedizin, in dem jährlich ca. 75.000 Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt werden.

Im Geschäftsbereich Informationstechnologie gehören wir mit ca. 200 Kolleginnen und Kollegen zu den Treibern der digi­talen Transformation des Uniklinikums. Aktuell betreiben wir mehrere hundert Anwendungen für die verschiedenen Fach­kliniken sowie die Forschungs- und Verwaltungsbereiche. Wir wollen diese Landschaft stabiler und gleichzeitig fit für die Herausforderungen der Digitalisierung machen. Zu den strategischen Schwerpunkten gehört der Ausbau moderner serviceorientierter Plattformen für den Austausch von rechtssicheren Dokumenten, strukturierten Echtzeitdaten sowie Massendaten für Performance-Analysen und die medizinische Forschung.

Für unser Architekturteam sucht der CIO eine/einen

Senior Anwendungsarchitektin / -architekten mit Schwerpunkt IT-Sicherheit (w/m/d)

unbefristet in Vollzeit.

In unserem Team übernehmen Sie folgende Aufgaben:

  • Sie entwickeln unsere moderne, serviceorientierte Architektur, mit der inno­vative Gesundheits-Anwendungen sicher, einfach und schnell an unsere bestehende Systemlandschaft „angedockt“ werden können und setzen diese Architektur zusammen mit Entwicklern und Dienstleistern um
  • Dabei treffen Sie strategische Entscheidungen, wie die technische und organisatorische Integration mit den Produkten von Herstellern, Cloud-Anbietern, Behörden und Krankenkassen gelingen kann
  • IT-Sicherheit steht bei jeder Ihrer Architekturentscheidungen im beson­deren Fokus. Sie legen fest, welche Sicherheitsmaßnahmen bei System­inte­grationen und Beschaffungen umgesetzt werden und sind bzgl. der Sicher­heit von IT-Systemen die/der technische Haupt-Ansprech­partnerin / Ansprechpartner des Klinikums. Sie arbeiten dazu eng mit dem Vorstands­bereich „Informationssicherheit“ sowie den operativen IT-Sicherheitsteams der Geschäftsbereiche IT, Technik und Medizintechnik zusammen
  • Sie sind eine/ein wichtige/wichtiger Vermittlerin / Vermittler zwischen Fachabteilungen und IT, wenn es darum geht, die technische Machbarkeit von Ideen zu erklären und zu gemeinsamen Lösungen zu kommen. Nicht selten vertreten Sie diese Standpunkte auch im Vorstand
  • Sie visualisieren Anwendungsarchitekturen effektiv, um komplexe Architekturfragestellungen mit unterschiedlichen Beteiligten verständlich diskutieren zu können
  • Sie unterstützen die operativen Teams in Anwendungsbetreuung, Software­entwicklung und Rechenzentrum bei der Optimierung und Automatisierung der Entwicklungs- und Betriebsprozesse (CI/CD)

Das bringen Sie mit:

  • Einen Hochschulabschluss in Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften, Ingenieurwesen oder eine vergleichbare Ausbildung im Bereich Informa­tions­technologie
  • Mehrjährige, detaillierte Erfahrung als Software­entwicklerin / Software­entwickler in der Entwicklung und Integration von Anwendungen; idealerweise in einem renommierten Großunternehmen
  • Mehrjährige Erfahrung als IT-Architektin / -Architekt für Systemintegration mit Aspekten der IT-Sicherheit
  • Erfahrung aus mehreren großen und kleinen Systemintegrations-Projekten mit Architektur-Schwerpunkt
  • Mehrjährige Erfahrung und dadurch sicheres Beherrschen von Methoden in Softwareentwicklung, agiler Entwicklung, CI/CD, Anforderungs­management, Projektmanagement; idealerweise mit einschlägigen Zertifizierungen
  • Spaß an Teamarbeit und kontinuierlicher persönlicher Weiterentwicklung, Energie, Leistungsbereitschaft und selbstständiges Arbeiten
  • Kommunikationsstärke mit Überzeugungskraft, Deutschkenntnisse (fließend, verhandlungssicher) und Englischkenntnisse (EU-Level B2)

Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, die Digitali­sierung im deutschen Gesund­heits­wesen in einer der führenden Universitätsklinika Deutschlands persönlich mitzugestalten. Sie dürfen sich auf eine spannende und viel­seitige Tätigkeit, bei der Sie Ihre technische Expertise in einem wichtigen und immer weiter wachsen­den Bereich unserer Gesell­schaft einbringen können – dem Gesund­heitswesen, das für unsere Mitbürger da ist –, freuen.

Es erwarten Sie flexible Arbeitszeiten, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ein sicherer Arbeitsplatz in einem motivierten Team sowie eine Ihrer Tätigkeit entsprechende attraktive Vergütung.

Wir bieten Vergütung nach TV-UK (Tarifvertrag der Uniklinika Baden-Württemberg) sowie alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Schwer­behin­derte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Frauen werden nach­drücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Einstellung erfolgt über den Geschäfts­bereich Personal. Vor­stellungs­kosten können leider nicht übernommen werden.

Ihre Bewerbung:

Richten Sie Ihre Bewerbung bitte ausschließlich per E-Mail (PDF-Anhang) inklusive Ihrer Gehalts­vor­stellung und unter Angabe der Kennziffer 10861 an:

Universitätsklinikum Tübingen
Verwaltung
GBIT – Geschäftsbereich Informationstechnologie
Herr Dietmar Schulz
Geissweg 11
72076 Tübingen
E-Mail: it-office@med.uni-tuebingen.de

Bewerbungsfrist: 15.02.2021

Kontakt:

Bei Fragen wenden Sie sich an Herrn Dietmar Schulz, Tel.: 07071 29-86630, E-Mail: dietmar.schulz@med.uni-tuebingen.de.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere