- Projektdefinition
- Formulierung präziser Aufgaben und Prozesse eines Universitätsklinikums unterstützender Projektziele
- Ressourcen- und Aufwandsabschätzung
- Projektorganisation und -planung
- Rollendefinition
- Integration des Projektes in bestehende Unternehmensstrukturen
- Etablierung von projektbezogenen Team- und Kommunikationsstrukturen
- Zeitliche Projektplanung und Abstimmung dieser Planung mit den Anforderungen des Klinikums
- Projektkosten- und Ressourcenplanung
- Projektcontrolling und -dokumentation
- Überwachung der Projektleistungen, Termine und Kosten
- Sicherstellung des Erreichens der definierten Projektziele
- Kommunikation des Projektverlaufs mit dem Umfeld des Projekts
- Projektimplementierung
Voraussetzungen: Der Stelleninhaber sollte über ausgewiesene Erfahrung im Umfeld des Managements von IT-Projekten verfügen. Kenntnisse und Erfahrungen in den Prozessen eines Krankenhauses oder allgemein im Gesundheitswesen sind wünschenswert, jedoch nicht Voraussetzung für eine Einstellung. - Kenntnisse (idealerweise Zertifizierung) in einer Projektmanagementmethode (bspw. PRINCE2)
- Kenntnisse (idealerweise Zertifizierung) in Methoden des IT-Servicemanagements (ITIL)
- Fähigkeit zur inhaltlichen Führung einer Projektgruppe
- Erfahrung in der Gestaltung von IT-Verträgen (evb-IT) sowie in der Steuerung externer Dienstleister
- Belastbarkeit in kritischen Projektphasen
- Kommunikationsfähigkeit zusammen mit den für eine erfolgreiche Durchführung von Projekten notwendigen Überzeugungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
Das bieten wir: - Vielseitige, interessante und anspruchsvolle Aufgaben mit einem hohen Maß an Verantwortung in einem zukunftsorientierten Klinikum der Maximalversorgung
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit der Nutzung der betriebszugehörigen Kindertagesstätte sowie flexible Arbeitszeiten ohne Wochenend- und Nachtdienst
- Leistungsgerechte Vergütung
- Systematische Einarbeitung
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote
- Jobticket mit Arbeitgeberbezuschussung
- Betriebliche Gesundheitsförderung
Es erwartet Sie eine herausforderungsvolle und spannende Aufgabe in einem innovativen Unternehmensumfeld. Die Stelle ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Für weitere Fragen steht Ihnen der Leiter des Medizinischen Rechenzentrums, Dr. Waschipky, E-Mail: robert.waschipky@med.ovgu.de, Tel.: 0391/67-15700 gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 09.01.2019 (Bewerbungsschluss / Posteingangsdatum) schriftlich an die nachfolgende Anschrift oder per Mail (idealerweise in einer Datei) an: G2@med.ovgu.de Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Geschäftsbereich Personal Referenznummer 492/2018 Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Das Einverständnis, dass die Gleichstellungsbeauftragte Einsicht in die Bewerbungsunterlagen nehmen kann, wird vorausgesetzt. |