Wir sind das Public-Health-Institut für Deutschland. Unser Ziel ist es, die Bevölkerung vor Krankheiten zu schützen und ihren Gesundheitszustand zu verbessern. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.300 Menschen aus 90 ver­schie­denen Berufen und über 50 Nationen.

Im Rahmen der Verordnung zur Umsetzung der Vorschriften über die Datentransparenz (DaTraV) wurde das RKI mit der Konzeption, dem Aufbau und dem Betrieb der Vertrauensstelle nach § 303 c des Fünften Buches Sozialgesetzbuch beauftragt. Die Vertrauensstelle ist dem Referat VIG „Vertrauensstellen Implantateregister und Gesundheitsdaten“ in der Abteilung ZV „Zentrale Verwaltung“ zugeordnet.

Wir suchen ab 1. April 2021 für die Vertrauensstelle „Datentransparenz“ eine

IT-Projektleitung (m/w/d)

(je nach Qualifikation und Erfahrung bis Entgeltgruppe 14 TVöD)

Die Position ist unbefristet zu besetzen. Der Arbeitsplatz befindet sich in Berlin-Mitte.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Entwicklung von spezifischen IT-Infrastrukturen für Vertrauensstellen sowie Erweiterung und Modernisierung vorhandener technischer Lösungen; Entwicklung, Konkretisierung und Anpassung der Systemanforderungen in enger Zusammenarbeit mit dem IT-Referat
  • Entwicklung von tragfähigen Datenschutzlösungen im Einklang mit den Projektzielen sowie datenschutzrechtliche Prüfung von Sachverhalten vorwiegend zur Pseudonymisierung und zum sicheren Datentransfer inkl. Erstellung und Abschluss von Mechanismen zur Sicher­stellung eines angemessenen Datenschutzniveaus
  • Erstellung von Datenschutz- bzw. IT-Sicherheits-Konzepten in Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachkräften
  • Projektmanagement: eigenständige und eigenverantwortliche Planung, Organisation und Steuerung informationstechnischer Projekte, die die Zusammenarbeit von Fachkräften aus unterschiedlichen Fachgebieten erfordern; Koordination aller beteiligten Beschäftigten, Abteilungen und externer Dienstleistender

Das zeichnet Sie aus:

  • erfolgreich absolviertes Hochschulstudium im Bereich Informatik (Master, Diplom) oder ähnliche Fachrichtung
  • mehrjährige Berufserfahrung in der Durchführung von IT-Projekten
  • Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von IT-Infrastrukturen
  • Erfahrungen im Projektmanagement/Projektcontrolling
  • Erfahrungen in der Prozessentwicklung, -organisation und -optimierung
  • Erfahrungen im Bereich Netzwerktechnologien
  • Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit und mit der Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten
  • Erfahrungen im Bereich Datenschutz und mit der Erstellung von Datenschutzkonzepten
  • Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch C2 (exzellente Kenntnisse), Englisch mindestens B2 (selbstständige Sprachverwendung)
  • Bereitschaft für eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheits­über­prüfungs­gesetz (SÜG)

Sie hinterfragen bisherige Lösungswege, aber auch neue Entwicklungen, kritisch und sammeln und analysieren alle für eine Entscheidung relevanten Informationen. Dabei setzen Sie Prioritäten auf Grund von Wichtigkeit und Dringlichkeit. Sachverhalte stellen Sie übersichtlich und anschaulich dar und argumentieren präzise, sachlich und überzeugend. Im Team setzen Sie sich engagiert für ein gemeinsames Ergebnis ein. Arbeitsabläufe und Maßnahmen leiten Sie aus Zielen ab und planen entsprechende Konzepte zur Umsetzung. Auf Probleme und Konflikte machen Sie aufmerksam und finden Vorschläge zur Problemlösung.

Unser Angebot

  • Flexible Arbeitszeiten und verschiedene Teilzeitmodelle
  • 30 Urlaubstage im Jahr
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Umfangreiche Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
  • Kita „RoKo-Kids“ und Familienservice
  • Vielfältige Sportangebote (u. a. Fitness, Yoga, Tischtennis)
  • Interdisziplinäre Institutsaktivitäten (u. a. Chor, Vortragsreihen für Alle, Cinema, Museum)
  • Gelebte Diversität und Inklusion

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

StellenID: 656598
Kennziffer: 30/21
Bewerbungsfrist: 17.03.2021

Ihre Ansprechpartnerinnen

Für Ihre Fragen zur Stelle:
Rüdiger Dölle
Telefon +49 30 18754-3194
E-Mail: DoelleR@rki.de

Für Ihre Fragen zur Bewerbung:
Antje Thiel
Telefon +49 30 18754-3794
E-Mail: ThielA@rki.de

Das Bundesministerium für Ge­sund­heit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Be­wer­bung­sunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Weitere Informationen über uns finden Sie unter: www.rki.de