Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebens­mittel­sicherheit (LGL) sucht für das Regional­zentrum Augsburg des Bayerischen Krebsregisters zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine/n

Gesundheits­wissenschaftler/in bzw. Epidemiologen/-in bzw.
Daten­bank­administrator/in (m/w/d)

Kennziffer 19133

Im Zuge der Umsetzung des Krebs­früh­erkennungs- und -register­gesetzes des Bundes (KFRG) und des Bayerischen Krebs­register­gesetzes (BayKRegG) wird am LGL das Bayerische Krebs­register als klinisch-epidemiologisches Landes­register mit sechs Regional­zentren geführt.

In Zusammenarbeit mit den landesweiten Strukturen der Krebs­registrierung in Bayern am LGL sind folgende Aufgaben regional für den Einzugs­bereich Schwaben schwer­punkt­mäßig wahr­zunehmen:

  • Administration, Validierung, Pflege und Weiter­entwicklung der Datenbank zur Tumordokumentation (Gießener Tumor­dokumen­tations­system, Oracle-basiert)
  • Implementierung von Schnitt­stellen für den Daten­austausch und -abgleich sowie von Voll­ständigkeits- und Plausibilitäts­kontrollen, standardisierten Berichten und Abfragen
  • Entwicklung von Auswerte­strategien und Erstellung von Auswerte­algo­rithmen zur Qualitäts­sicherung im Bereich der klinischen Registrierung
  • Fachliche Unterstützung der Dokumentations­kräfte, insbesondere hinsichtlich der Nutzung der Daten­bank und deren Applikationen
  • Melderinformation und -betreuung
  • Fachlich-epidemiologische Unter­stützung der regionalen Umsetzung der klinischen und epidemiologischen Krebs­registrierung in Bayern gemäß BayKRegG unter Wahr­nehmung der Aufgaben nach § 65c SGB V auf regionaler Ebene einschließlich der Gremien­arbeit

Anforderungen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissen­schaftliches Hoch­schul­studium im Bereich Public Health, Epidemiologie, Biometrie, Statistik, Infor­matik oder Medizinische Infor­matik (Diplom[Univ.] bzw. Master) bzw. vergleichbare mehr­jährige einschlägige Tätigkeit als Daten­bank­administrator/in (m/w/d)
  • Erfahrung mit Daten­bank­anwendungen (z.B. SQL, Oracle, PostgreSQL)
  • Gute EDV-Kenntnisse (Programmier­sprachen, Office-Anwendungen, Bereit­schaft zur Einarbeitung in behörden­spezifische Software)
  • Organisationstalent, Kommuni­kations­fähigkeit, Team­fähigkeit, Flexibilität und Belas­tbarkeit
  • Selbstständiges, engagiertes, sorg­fältiges und ziel­orientiertes Arbeiten

Beschäftigungs­verhältnis / Bewertung:

Die Einstellung erfolgt aus­schließ­lich im Wege eines bis zu einem Jahr im Rahmen der Eltern­zeit­vertretung befristeten tarif­recht­lichen Arbeits­verhält­nisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die Beabsichtigte Ein­gruppierung erfolgt je nach Qualifi­kation und persönlichen Voraus­setzungen in Entgelt­gruppe E 13

Ansprechpersonen:

  • Dr. Dorothee Twardella, Tel. 09131 6808-5609
  • Dr. Martin Meyer, Tel. 09131 6808-2920

Bewerbungsschluss: 18.10.2019

Die allgemeinen Informationen zum Bewerbungs­ver­fahren unter http://q.bayern.de/ota77 sind Bestand­teil dieser Ausschreibung. Wir bitten um Beachtung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail an bewerbungen@lgl.bayern.de.

Bayerisches Landesamt
für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43, 91058 Erlangen
E-Mail: bewerbungen@lgl.bayern.de
www.lgl.bayern.de