Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebens­mittel­sicherheit (LGL) sucht für die Zentralstelle für Krebs­früh­erkennung und Krebsregistrierung des Bayerischen Krebsregisters in Nürnberg oder Bad Kissingen zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine/einen

Informatikerin / Informatiker (m/w/d)
Kennziffer 19120

Das Bayerische Krebsregister setzt als klinisch-epidemiologisches Landesregister die Aufgaben des Bayerischen Krebs­register­gesetzes (BayKRegG) um.

Die Zentralstelle für Krebs­früh­erkennung und Krebs­registrierung führt das klinisch-epidemiologische Landesregister. Sie führt landesweite Auswertungen zu Epidemiologie, Therapie­verläufen und zur Qualitäts­sicherung durch und stellt der Wissenschaft anonymisierte Daten zur Verfügung.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Programmierung in den Bereichen Daten­bank­anwendungen, Internet und Auswertungs­anwendungen
  • Pflege von Datenbanken
  • Bearbeitung von XML-Datenpaketen
  • Implementierung von Schnittstellen für den Daten­austausch und Daten­abgleich
  • Koordinierung von IT-Fragen in nationalen Gremien
  • Datenselektion und -aufbereitung für wissen­schaftliche Projekte

Sie verfügen über:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschul­studium der Informatik oder Medizininformatik (M.Sc. bzw. Dipl.-Ing. [Univ.]) oder vergleichbare und gleich­wertige Qualifikation
  • Erfahrung mit Daten­bank­anwendungen, SQL-Abfragen, PHP-Programmierung und XML-Formaten
  • sehr gute EDV-Kenntnisse (Office-Anwendungen, Bereit­schaft zur Einarbeitung in behörden­spezifische Software)
  • sehr gute Kenntnisse in der Programmier­sprache C# oder C++
  • Organisationstalent, Kommunikations­fähigkeit, Teamfähig­keit, Flexibilität und Belast­barkeit
  • selbstständiges, engagiertes, sorgfältiges und ziel­orientiertes Arbeiten
  • gute Englischkenntnisse erwünscht

Wir bieten:

  • abwechslungsreiche Tätigkeit
  • praxisorientiertes Arbeiten mit großer Datenbasis
  • flexibles Gleitzeitmodell ohne Kernzeiten
  • anteilige Wohnraumarbeit nach Vereinbarung möglich

Beschäftigungs­verhältnis / Bewer­tung:
Die Einstellung erfolgt ausschließlich im Wege eines bis zu zwei Jahre befristeten tarif­rechtlichen Arbeits­verhältnisses. Eine anschließende Übernahme in ein unbefristetes Arbeits­verhältnis wird angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifi­kation und persönlichen Voraus­setzungen.

Ansprechperson:

Bewerbungsschluss: 27.09.2019

Die allgemeinen Informationen zum Bewerbungs­ver­fahren unter http://q.bayern.de/ota77 sind Bestand­teil dieser Ausschreibung. Wir bitten um Beachtung.

Bayerisches Landesamt
für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43, 91058 Erlangen
E-Mail: bewerbungen@lgl.bayern.de
www.lgl.bayern.de