Headerbild
Logo Referat
 

Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als

Business Analyst*in Anforderungsmanagement E-Akte / Digitalisierung (w/m/d)

Ob Anträge, Genehmigungen oder Zuschüsse. Wir regeln das.

 

Arbeitszeit

Vollzeit und Teilzeit möglich

Beschäftigungsverhältnis

befristet bis 31.12.2026

Bewerbungsfrist

Bis
25.09.2023

Eingruppierung

E 12 TVöD / A 13

Start am

Start: baldmöglichst

Homeoffice Möglichkeit

Möglichkeit zum Home­office

 

Verfahrensnummer: 4581

 

Ihr Einsatzbereich

Kommunalreferat, Geschäftsleitung, Geschäftsprozess- und Anforderungsmanagement, Denisstr. 2, 80335 München

Die Landeshauptstadt München

München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland.
Bei der LHM immer im Mittelpunkt – der Dienst an den Menschen. Ob in Sozial­bürger­häusern oder Schulen, Kultur­einrichtungen oder Kitas, ob im Rathaus oder den 2.000 weiteren Dienst­stellen. Wir arbeiten für München, unser Kindl.
Ob Architektur, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen, ob Jura oder Mechatronik, ob Sozial­pädagogik oder klassische Verwaltungs­ausbildung. Von A wie Abwasser­technik bis V wie Verwaltungs­informatik. Wir im #teamstadtmünchen bieten Abwechslung und Vielfalt im Beruf. Sicher, sozial und spannend.

Was erwartet Sie

Als Business Analyst*in definieren Sie zusammen mit unter­schiedlichen Fach­bereichen des Kommunal­referats die fachlichen Anforderungen für eine IT-Unter­stützung von Geschäfts­prozessen, insbe­sondere zur Einführung von E-Akte-Lösungen. Sie führen Analysen und Optimierungen von komplexen und heraus­gehobenen Prozessen bei gleich­zeitiger Betrachtung der jeweiligen Rahmen­bedingungen durch und entwerfen bzw. modellieren alternative Lösungs­konzepte. Im Zuge des Veränderungs­managements begleiten Sie die Umsetzung der Lösungen.

Was bieten wir Ihnen

  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungs­bereichs
  • eine unbefristete Einstellung in E 12 (je nach Erfahrungsstufe von € 3.752,91 bis € 5.977,00 brutto im Monat)
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögens­wirksame Leistungen, München- bzw. Ballungs­raum­zulage (Höhe ist einkommens­abhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung), steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket und Leistungs­orientierte Bezahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
  • eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeits­zeit­modelle ohne Wochenend- und Schicht­dienste oder Ruf­bereit­schaft im Stadtgebiet München
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinder­krippen, Kinder­gärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwick­lungs­möglich­keiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten – unter­schied­lichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in

Sie verfügen über

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Verwaltungs­informatik oder Wirtschafts­informatik oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium

und

  • besonders herausragende Fachkenntnisse mit langjähriger (mindestens drei Jahre) praktischer Erfahrung im Bereich Anforderungs­management, in der Einführung von Verfahren sowie in der Begleitung von organisa­torischen Veränderungen

Sie bringen insbesondere mit

  • Fachkenntnisse: in der Anforderungserhebung und -modellierung, im Umgang mit DMS-Systemen sowie im Veränderungs­management, praktische Erfahrungen im Projekt­management
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere fachliche Problem­lösungs­kompetenz
  • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Fähigkeit zur verständlichen Darstellung komplexer Sachverhalte

Von Vorteil sind

  • sicherer Umgang mit Digitalisierungsstrategien
  • Kenntnisse im Dokumentenmanagementsystem (DMS) der Firma Fabasoft

Die Landeshauptstadt München steht für Gleich­stellung, Chancen­gleichheit und Anti­diskrimi­nierung, auch bei der Personal­gewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleich­stellungs- und Viel­falts­kompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungs­profil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung ist, finden Sie hier.

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen
Herr Weihermann,
Tel. 089 233-28368,
E-Mail: rudolf.weihermann@muenchen.de

Fragen zur Bewerbung
Frau Wallner,
Tel. 089 233-33986,
E-Mail: por-2.125.por@muenchen.de

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 25.09.2023

Weitere Informationen zur Landes­hauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.

Jetzt bewerben