Arbeiten am Puls der Zeit. In einem komprimierten Kosmos, der sich ständig wandelt. Einem Umfeld, in dem Sie selbst viel bewirken können. Weil es Ihnen Freiräume lässt, neu zu denken und Dinge zu verändern.
Das bieten wir:
- Ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld mitten in Hamburg (Kindertagesstätte, kostenlose Ferienbetreuung)
- Die Teilnahme an umfangreichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogrammen unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere und abwechslungsreichen Einführungsveranstaltungen
- Eine attraktive betriebliche Altersversorgung sowie Nutzung vielfältiger und mehrfach ausgezeichneter Gesundheits- und Präventionsangebote
Das erwartet Sie:
Das Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf betreibt eine IT-Umgebung, die u.a. auf einer vollständigen, digitalen Patientenakte und einem Netz mit mehr als 20.000 Endgeräten basiert.
In der Abteilung Infrastruktur des Geschäftsbereichs IT wird neben Konzeption, Implementierung und Betrieb der aktiven IT-Netzinfrastruktur auch die Fachplanung der passiven, dienstneutralen LAN-Verkabelung vorgenommen. Hierzu gehören neben LWL/TP-Verkabelungen, Trassenwahl auch alle weiteren Bestandteile wie DV Raum- und Schrankausstattung, Betreuung der Schließverfahren etc.
Um den Aufbau dieser Infrastrukturen in Neubauten während aller HOAI-Phasen inhaltlich und organisatorisch zu begleiten suchen wir eine/n zuverlässige/n Mitarbeiter/in.
Im Rahmen dieser Aufgabe arbeiten Sie als Vertreter/in des GB-IT selbständig mit dem Bau-Projekt-Management des UKE zusammen, um die von beauftragten Ing.-Büros geleisteten Planungen je nach Phase zu begleiten und im Rahmen der Belange und Vorgaben des GB-IT zu steuern.
Im weiteren Verlauf des Bauvorhabens begleiten Sie die Umsetzung der beauftragten Leistungen bis hin zur Abnahme.
Ihre Aufgaben im Rahmen der Neubauten-Betreuung:
- Vertreten aller konzeptionellen Belange und Vorgaben des GB-IT
- Strategische Planung, Steuerung des Aufbaus und der Inbetriebnahme von IT-Netzen in zentralen Neubauprojekten entsprechender Kosten- und Größenordnung am UKE
- Strategische Beratung und eigenverantwortliches Koordinieren/Abstimmen aller IT-Anforderungen mit dem zentralen Bau-Management, den beteiligten Planern und dem Arbeitgeber
- Ermitteln aller Bedarfe an (LWL) Verkabelungen und aktiver Netzkomponenten
- Überwachen/Anpassen der Planungsleistungen externer Ing-Büros in den einzelnen HOAI-Phasen (z.B. der HU-Bau, Begleiten/Prüfen der von Planern erstellten LV oder FLB’s, etc.)
- Vertreten aller Belange der IT-Infrastruktur bei allen begleitenden Abstimmungen im weiteren Verlauf der Bauphasen
- Steuern der/s Arbeitnehmers/in während der Ausführung z.B. bei Terminkoordination und Bilden der IT-Schnittstelle zur Einbindung anderer technischer Bereiche
- Management der Endgerätemengen, um aktive Komponenten (beschaffen) einrichten und einbauen zu lassen
- Verantwortliches Begleiten von Abnahmen und Verfolgen der Mangelbeseitigung
- Fortschreiben technischer Konzepte, z. B. der technischen Richtlinie zum Aufbau einer anwendungsneutralen Kommunikationskabelanlage
Diese Position kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Darauf freuen wir uns
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einschlägiger IT-Fachrichtung (u.a. Elektro- oder Nachrichtentechnik) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Einschlägige Berufserfahrung
- Sie verfügen über gute theoretische und praktische Kenntnisse aktueller, passiver IT-Netzkomponenten (Marktkenntnis) und fundierte Kenntnisse genereller Funktionen aktiver Netzbestandteile im Rahmen ihres Arbeitsfeldes sowie Kenntnisse zugehöriger Normen und Vorschriften und der Grundbegriffe aus der HOAI
- Wünschenswert: Mehrjährige Berufserfahrung im Umgang mit vornehmlich passiven IT-Netzinfrastrukturen in Planung/Koordination/Rollout von dienstneutralen Ethernet-LAN Infrastrukturen an einem größeren Unternehmen
- Idealerweise: Erfahrungen im Projektmanagement und der fachlichen Leitung von Projekten
- Hohe Leistungs- und Organisationsfähigkeit, Dienstleistungsorientierung, ausgeprägte Kommunikations-, Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit, Teamfähigkeit, Bereitschaft zur selbständigen Weiterbildung sowie eine strukturierte Arbeitsweise
Sie erfüllen (noch) nicht alle Voraussetzungen? Auch dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Ihr Ansprechpartner
Rainer Brinkmann, Leitung Abteilung Netzinfrastruktur des Geschäftsbereiches IT, unter (040) 7410-56129 oder per E-Mail: brinkmann@uke.de
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum 25. Februar 2019 unter Angabe des Referenzcodes 2018-769 über unser Online-Portal.
Ihr UKE
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Die pulsierende Gesundheitsstadt inmitten von Hamburg. Wo so viel Energie in der Luft liegt und der Fortschritt den Takt angibt, ist kein Tag wie der andere. Rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit sehr unterschiedlichen Aufgaben eint hier das gleiche Ziel: das Wohl des Menschen.
Mit über 140 verschiedenen Berufsbildern sind wir der ideale Ort für alle, die Handlungsspielraum lieben sowie die Dinge und sich selbst voranbringen wollen.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Die pulsierende Gesundheitsstadt inmitten von Hamburg. Wo so viel Energie in der Luft liegt und der Fortschritt den Takt angibt, ist kein Tag wie der andere. Rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit sehr unterschiedlichen Aufgaben eint hier das gleiche Ziel: das Wohl des Menschen.
Für dieses Ziel arbeiten wir eng zusammen – ganz gleich, ob in Forschung oder Lehre, ob in Klinik oder Verwaltung. Wir sind ein komprimierter Kosmos und für manche Mitarbeiter sogar wie eine große Familie. Sie wollen mit uns die Gesundheitsversorgung voranbringen und dabei auch persönlich wachsen? Von den Besten lernen, Gewohntes in Frage stellen und in ganz neuen Mustern denken?
Willkommen im UKE. Willkommen am Puls der Zeit.
Sie möchten mehr über das UKE als Arbeitgeber und unsere Vorteile erfahren?
> Hier geht es zu unserem Unternehmensprofil
Ihre Perspektive
Hamburg und sein UKE. Wir sind Teil dieser Stadt und doch eine ganz eigene Welt. Denn bei uns dreht sich alles um eins: Menschen und ihre Gesundheit. Dieses Thema lässt uns nicht los und bringt uns alle zusammen, auch wenn unsere Aufgaben ganz unterschiedlich sind. Wissen, forschen, heilen und noch viel mehr – hier sieht sich jeder als UKE-ler.
Mit über 140 verschiedenen Berufsbildern - in der Pflege und vielen Gesundheitsberufen, als Arzt/Ärztin, im Medizinisch Technischen Dienst oder therapeutischen und pädagogischen Berufen sowie in der Forschung und Lehre bis hin zur Karriere in der Verwaltung oder im Technik- und Servicebereich - sind wir der ideale Ort für alle, die Handlungsspielraum lieben sowie die Dinge und sich selbst voranbringen wollen.
Willkommen in einem komprimierten Kosmos. Willkommen am Puls der Zeit.
Sie möchten mehr über die unterschiedlichen Berufsbilder und Perspektiven im UKE erfahren?
> Hier geht es zu Ihren Perspektiven im UKE
Möglichkeiten Ihrer Bewerbung auf einen Blick
Bewerben Sie sich, wie Sie sich am wohlsten fühlen.
Sie können uns Ihre Bewerbung schnell und einfach zukommen lassen – online, per E-Mail oder über den Postweg . Alternativ können Sie Ihre Unterlagen auch persönlich bei unserem Recruitment-Team abgeben. > Hier geht es zu den verschiedenen Bewerbungsmöglichkeiten
Sie können uns Ihre Bewerbung schnell und einfach zukommen lassen – online, per E-Mail, über den Postweg oder auch persönlich bei unserem Recruiting-Team vor Ort.
> Bewerbungsmöglichkeiten
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
> Diversity im UKE
Entdecken Sie, was möglich ist unter
www.uke.de/karriere Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
> Hier erfahren Sie mehr zum Thema Diversity im UKE