Landeshauptstadt München bild

Die Landeshauptstadt München sucht
für das Kreisverwaltungsreferat, Branddirektion, Abteilung IT Einsatz-
Informations- und Kommunikationstechnik, Sachgebiet Netzwerk und Server
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

IT-Netzwerk-Administrator/in

in Besoldungsgruppe A 11 / Entgeltgruppe 11 TVöD

Die Branddirektion München ist die größte kommunale Berufs­feuerwehr Deutschlands. Sie ist dem Kreis­ver­wal­tungs­referat angegliedert. Als Führungs- und Verwal­tungs­orga­nisa­tion vereint die Brand­direktion die Berufs­feuerwehr und die Frei­willige Feuerwehr München. Mit ihren Kern­prozessen stellt die Brand­direktion München die Brand­bekämpfung und technische Hilfe­leistung, die Not­fall­rettung, die Katastrophen­vorsorge und den Zivil­schutz sowie den Vor­beu­gen­den Brand- und Gefahren­schutz sicher.

Die Abteilung IT Einsatz-Informations- und Kommu­nika­tions­technik befasst sich mit der IT der Feuerwehr München und der Inte­grierten Leit­stelle. Das Sach­gebiet Netzwerk und Server stellt ins­beson­dere den Betrieb von Netz­werk­kompo­nenten, physi­kali­schen und virtu­ellen Servern sowie von Sicher­heits­systemen sicher.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

  • Administrieren der Netze und Netzkompo­nenten sowie deren Service-, Fehler- und Per­formance­management
  • Analysieren und Monitoring von Netz­werk­kompo­nenten, Netz­werk­verkehr und Sicher­heits­systemen
  • Durchführen von Schaltarbeiten im Leitungs­netz und Dokumentation
  • Betreiben, Pflegen, Optimieren und Administrieren der einge­setzten aktiven Netz­kompo­nenten bezogen auf den Access- (Layer 2) bzw. Core-Bereich (Layer 3)
  • Annehmen, Qualifizieren und Entstören von Incidents im 2nd-Level-Support
  • Mitarbeiten bei der Einführung von Netz­techno­logien (z. B. 802.1X, WLAN)

Worauf kommt es uns an?

Für die ausgeschriebene Position suchen wir eine engagierte Persön­lich­keit mit einem abge­schlos­senen Hoch­schul­studium der Fach­rich­tung Informatik, Verwal­tungs­infor­matik oder Wirt­schafts­infor­matik oder einem abge­schlos­se­nen Hoch­schul­studium mit lang­jähriger Berufs­erfahrung im IT-Bereich oder mit gleich­wertigen Kennt­nissen und Fähig­keiten.

 

Des Weiteren sind insbesondere die Fähigkeit zu selbst­ständigem Arbeiten und Service­orien­tierung erfor­derlich.

Darüber hinaus erwarten wir:

  • Soziale Kompetenz: wie Informations- und Kommunikationsstärke, Team­fähig­keit, Gender- und inter­kultu­relle Kompetenz
  • Methodische Kompetenz: z. B. zielorientiertes, wirtschaftliches und dienst­leis­tungs­orien­tiertes Handeln, fachliche Problem­lösungs­kompetenz
  • Persönliche Eigenschaften: insbesondere Innovations­fähigkeit, Initiative, analy­tisches Denk­vermögen, Ver­ant­wor­tungs­bereitschaft
  • Fachliche Kompetenz: tiefgehende Kenntnisse im Bereich moderner Tele­kommu­nika­tions- und Daten­netz­strukturen (LAN, WAN, VLAN) sowie gute Kenntnisse im Bereich Netz­werk­topo­logien, Netz­werk­proto­kolle (Routing, Switching) und in WLAN

    Cisco-Zertifizierungen (CCNA, CCNP) sind von Vorteil.

Was bieten wir Ihnen?

  • Eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r in EGr. 11 TVöD. Bei Erfüllung der beam­ten­recht­lichen Voraus­set­zungen ist eine Übernahme ins Beamten­ver­hältnis möglich. Die Stelle ist in BesGr. A 11 aus­gebracht. Bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung
  • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in München
  • Eine strukturierte Einarbeitung anhand eines Einarbeitungskonzeptes
  • Eine bundesweit anerkannte Personalentwicklung; Sie werden in allen Phasen Ihres Berufslebens unterstützt und haben attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr
  • Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten

Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Die Landeshauptstadt München fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Kontakt und Informationen

Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne der Leiter der Unter­abteilung Rechenzentrum, Herr Dr. Erb (Tel. 089 2353-92000).

Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Schuhart (Tel. 089 233-22730) vom Personal- und Orga­nisa­tions­referat, Abteilung P 5.132 – Personal­ent­wicklung zur Verfügung.

Weitere Informationen über die Landeshauptstadt München für Sie unter www.muenchen.de/karriere.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung zu der Stellenausschreibung mit der Ver­fah­rens­nummer 8419 (P 5.132) mit aussage­kräftigen Unterlagen, wie Lebenslauf, Abschluss­zeugnis Berufs­ausbildung / Studium und Arbeits­zeugnisse.

Ende der Bewerbungsfrist ist der 04.03.2019.

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung möglichst als Onlinebewerbung zu.

Wappen

 Weiter zum Bewerbungsportal

footer DBP total e quality charta der vielfalt