Der GKV-Spitzenverband übt eine zentrale Rolle im deutschen Gesundheitswesen aus. Er ist die Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Deutschland und gestaltet die Rahmenbedingungen für den Wettbewerb um Qualität und Wirtschaftlichkeit in der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung. Die Gesundheit der 73 Millionen Versicherten steht dabei im Mittelpunkt seines Handelns.
Für das Referat Telematik der Abteilung IT-Management/Telematik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung.

Was können wir Ihnen bieten?
Sie erwartet ein Arbeitsplatz in der Mitte Berlins mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr in einem modern aufgestellten und tarifgebundenen Verband mit
- flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
- Teilnahme an individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- 30 Urlaubstagen/Jahr,
- einem Zuschuss zum Firmenticket des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg,
- einer Ihrer Qualifikation und den Anforderungen entsprechende Vergütung mit 13 Monatsgehältern und
- betrieblicher Altersversorgung und der Möglichkeit von Zeitwertkonten.
Sie möchten in Teilzeit arbeiten? Auch das ist beim GKV-Spitzenverband möglich. An Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind wir gleichermaßen interessiert.
Auf welche Aufgaben dürfen Sie sich unter anderem freuen?
- Sie begleiten die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen, indem Sie die technische Analyse und Bewertung von Ausarbeitungen zur zukünftigen Telematikinfrastruktur sowie zu weiteren telematischen Anwendungen durchführen. Die Realisierbarkeit unter Berücksichtigung der Interessen der gesetzlichen Krankenversicherung steht dabei im Vordergrund.
- Sie fungieren im Team als koordinierende Schnittstelle zu den Arbeitsgruppen der gematik und sind Ansprechperson für die Fachgruppen unserer Mitgliedskassen.
- Sie vertreten die Interessen der gesetzlichen Krankenversicherung in den Ausschüssen, Gremien und Verhandlungen mit den Organisationen im Gesundheitswesen innerhalb und außerhalb der gematik.
- In gleicher Weise stehen Sie den Gremien des GKV-Spitzenverbandes mit Ihrer Expertise zur Verfügung.
Wie können Sie uns überzeugen?
- Sie haben ein informationstechnisches Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen und verfügen über praktische Erfahrung bei einem Akteur im Gesundheitswesen.
- Sie sind bereit, in Gremien selbstbewusst zu agieren sowie selbstständig Arbeitsgruppen zu führen und die erforderlichen Vorarbeiten sowie die Aufbereitung der Arbeitsergebnisse zu leisten. Sie kennen die Strukturen des deutschen Gesundheitswesens.
- Sie verfügen über ein breites aktuelles Fachwissen sowie über die soziale und methodische Kompetenz, komplexe technische Probleme im Team zu lösen.
- Sie besitzen außerdem eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise und beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift.
- Organisatorische Fähigkeiten, eine strukturierte Arbeitsweise, ein verbindliches und ergebnisorientiertes Handeln, ein sehr gutes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift sind einige der Eigenschaften, die Sie für Ihre Tätigkeit bei uns benötigen.
Sind Sie bereit für diese neuen Herausforderungen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Unterlagen als eine PDF-Datei mit maximal 5 MB (Anschreiben, Angaben zum beruflichen Werdegang, Zeugnisse, die Ausbildung/Studium und bestandene Prüfungen dokumentieren, sowie Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber und ggf. Nachweis über eine Schwerbehinderung) unter Angabe der Ausschreibungsnummer 750 bis zum 04.02.2022, vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage: www.gkv-spitzenverband.de.
Sie sind noch nicht endgültig überzeugt?
Wenden Sie sich direkt an Herrn Marcus Büscher (Referatsleiter Telematik) unter der Telefonnummer 030 206288-1210.
Bitte beachten Sie, dass beim Versenden der Bewerbungsunterlagen per E-Mail der Inhalt der E-Mail unverschlüsselt ist. Informieren Sie sich über unseren Datenschutzhinweis auf unserer Homepage.
Wir weisen darauf hin, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigt werden können.