Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin ist ein international und interdisziplinär ausgerichtetes Institut der Max-Planck-Gesellschaft zur  Förderung der Wissenschaften e.V. mit ca. 350 Mitarbeiter*innen, das sich der Erforschung der menschlichen Entwicklung und Bildung widmet.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n 

Leiter*in IT

(bis E 14 TVöD; 39 Wochenstunden) 


Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet.


Aufgabengebiet 

Sie tragen die Verantwortung für:

  • Sicherstellung des effizienten und wirtschaftlichen Betriebs einer heterogenen IT- und Kommunikationsinfrastruktur
  • strukturelle und konzeptionelle Weiterentwicklung einer
  • nutzerfreundlichen, zukunftsfähigen und forschungsorientierten IT-Landschaft
  • Organisation und Gewährleistung des IT-Supports inkl. Helpdesk
  • Verwaltung großer Datenbestände nach geltenden Datenschutzbestimmungen
  • Organisation und Betreuung der wissenschaftlichen Recheninfrastruktur
  • Leitung und Koordination forschungsbereichsübergreifender IT-Projekte
  • Planung und Monitoring des IT-Budgets und Durchführung von Ausschreibungen für Hard- und Software
  • Personalplanung, Führung und Weiterentwicklung/-bildung der Mitarbeiter*innen des zentralen IT-Teams
  • Koordination der Fachinformatiker-Lehrlingsausbildung
  • Vertretung der IT-Belange des Instituts gegenüber Gremien der Max-PlanckGesellschaft und anderen Einrichtungen
  • Weiterentwicklung des IT-Sicherheitskonzepts 

Voraussetzungen 

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbarer Fächer
    nachgewiesene Berufs- und Führungserfahrungen in vergleichbaren 
    Positionen und Aufgabengebieten
  • betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Erfahrungen
  • sehr gute Linux- und macOS-Kenntnisse
  • umfassende Kenntnisse im Bereich Server-, Storage- und Virtualisierungstechnologien sowie von Betriebssystemen, Netzwerktechnik, 
    Datenbanken und von wissenschaftlichen Applikationen in einer heterogenen Betriebssystemlandschaft 
  • Interesse an der Unterstützung wissenschaftlicher Projekte sowie am 
    frühzeitigen Erkennen technologischer Trends
  • Erfahrungen in der Beantragung und Betreuung großer IT-Projekte
  • analytisches und kreatives Denkvermögen sowie lösungsorientierte, nutzerfreundliche und hoch kollegiale Arbeitsweise
  • ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Kommunikationsfähigkeit
  • hohe Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
  • ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrung in der IT-Betreuung von Forschungseinrichtungen sind von Vorteil 

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr
schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind
ausdrücklich erwünscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, ohne Foto, in einer PDF-Datei (bis max. 5 MB); bis zum 30.04.2020 an: IT-bildungsforschung@mpib-berlin.mpg.deFür weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Kassung (kassung@mpib-berlin.mpg.de oder 030/824 06-261).

Die Datenschutzerklärung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie hier: https://www.mpib-berlin.mpg.de/860935/
de_infos_bewerbung.pdf