Data Analyst/Scientist (m/w/d)

Gesundheit weiter gedacht

Die BARMER zählt zu den größten Krankenkassen Deutschlands. Rund 17.000 Beschäftigte setzen sich täglich mit viel Herzblut für unsere Versicherten ein und versetzen dabei nicht selten Berge. Ihr Antrieb: der Wille, Verantwortung zu übernehmen, und die Überzeugung, dass jeder Einzelne etwas bewegen kann. Sie denken genauso? Dann arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, Deutschlands beste Krankenkasse zu werden.

Wie Sie unser Erfolgs-Rezept stärken:

Sie

  • erstellen strategische Analysen für die Bewertung und Analyse politischer Fragestellungen, insbesondere für den Morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich
  • unterstützen die systematische Weiterentwicklung von Finanzausgleichssystemen in der gesetzlichen Krankenversicherung durch Simulationsberechnungen
  • nehmen Anpassungen und Neuerungen zur Weiterentwicklung des Klassifikationsgroupers vor
  • erstellen mathematische Modelle und entwickeln Methoden zur Bewertung der Ergebnisse
  • bringen ihr methodisches Wissen bei BigData-Analysen ein
  • unterstützen den Datenaufbau und die Pflege der Daten für die Website des BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung

Das macht Ihr Erfolgs-Rezept aus:

Sie

  • verfügen über ein abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Mathematik oder Statistik
  • kennen idealerweise den Morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich in der gesetzlichen Krankenversicherung
  • haben fundierte Kenntnisse über Methoden und Instrumente der Datenanalyse/-interpretation, beherrschen SQL-Abfragen und besitzen gute Kenntnisse in der Arbeit mit relationalen Datenbanken
  • sind sicher im Umgang mit R / SAS oder vergleichbaren Programmen, erste Erfahrungen mit Python sind wünschenswert
  • beherrschen die deutsche Sprache fließend in Wort und Schrift
  • verfügen über sehr gute analytische Fähigkeiten, eine hohe Zahlenaffinität sowie die Fähigkeit zur verständlichen Darstellung komplexer Problemstellungen
  • überzeugen durch ausgeprägte Teamfähigkeit, hohe Lern- und Leistungsbereitschaft, Neugierde sowie Kommunikationsfähigkeit