Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin, in dem jährlich ca. 75.000 Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt werden. Im Institut für Translationale Bioinformatik des Departments für Informationstechnologie und Angewandte Medizininformatik ist ab sofort eine Stelle als
als TECHNICAL DATA STEWARD für den Betrieb des SARS-CoV-2 Genomics Data Portals (CoGDat) in Vollzeit befristet zu besetzen.
CoGDat ist eine gemeinsame Initiative von Forschern, die sich im Rahmen des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM B-FAST) sowie der Deutschen COVID-19-OMICS-Initiative (DeCOI) für die Verfügbarmachung und Nutzung von Sequenzdaten aus der molekularen SARS-CoV-2 Surveillance engagieren. Ein zentrales Ziel von CoGDat ist die Erfassung aller Sequenz-Rohdaten, die im Rahmen der molekularen SARS-CoV-2 Surveillance in Deutschland erzeugt werden, um diese für die wissenschaftliche Forschung nutzbar zu machen. Dies geschieht in Ergänzung zu den bereits vom Robert-Koch-Institut erfassten Virusgenom-Konsensussequenzen.
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte ausschließlich per E-Mail (PDF-Anhang) unter Angabe der Kennziffer 12074 an:
Universitätsklinikum Tübingen
Department für Informationstechnologie und Angewandte Medizininformatik
Institut für Translationale Bioinformatik
Herr Dr. Leon Kuchenbecker
Schaffhausenstraße 77
72072 Tübingen
E-Mail: leon.kuchenbecker@uni-tuebingen.de
Bewerbungsfrist: 13.06.2022
Bei Fragen wenden Sie sich an Herrn Dr. Leon Kuchenbecker , Tel.: 07071 29-74612, E-Mail: leon.kuchenbecker@unituebingen.de.
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere
Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Universitätsklinikum Tübingen
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren