Die Berufsakademie Sachsen ist eine Einrichtung des tertiären Bildungsbereiches. Sie führt Studierende in dreijährigen praxisintegrierten dualen Studiengängen zum Abschluss Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Bachelor of Engineering oder Diplomingenieur (BA). Die wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitte werden an der Berufsakademie Sachsen und die praktischen Studienabschnitte bei einem anerkannten Praxispartner realisiert.
Die BA Sachsen betreibt eine zentrale integrierte Software für das Campusmanagement. Dabei handelt es sich derzeit um eine Lösung der SAP AG. Diese zeichnet sich durch einen komplexen Integrationsfaktor und eine hohe Funktionalität aus, da mit ihr alle Kernprozesse der BA-Sachsen abgebildet werden. An das System sind alle 7 Standorte mit insgesamt ca. 4.500 Studierenden angeschlossen. Täglich arbeiten ca. 50 Verwaltungsangestellte Lehre und etwa ebenso viel Studiengangsleiter_innen mit dem System.
An der Berufsakademie Sachsen ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
(Kennziffer BA-11/2023)
Verantwortung für das Campusmanagementsystem (derzeit SAP SLCM), insbesondere durch:
Von Vorteil sind:
Der Arbeitsort ist an einem der Standorte der BA-Sachsen (Dresden, Bautzen, Riesa, Leipzig, Breitenbrunn, Plauen, Glauchau) möglich.
Die Vergütung dieser Stelle erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12. Einstellungen erfolgen im Angestelltenverhältnis.
Die Berufsakademie Sachsen strebt eine bessere Vereinbarung von Familie und Beruf an. Daher begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber_innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Sind Sie interessiert und überzeugt, über die genannten Voraussetzungen zu verfügen? Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung in deutscher Sprache mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse, lückenloser Tätigkeitsnachweis, insbesondere die Darstellung der fachpraktischen Berufserfahrungen) bis zum 08.11.2023 unter der Kennziffer BA-11/2023 ausschließlich in einem zusammengefügten PDF-Dokument an personal.dresden@ba-sachsen.de
Verspätet eingehende Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit ihrer Bewerbung gleichzeitig ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Vorgaben des Datenschutzes vernichtet. Ferner weisen wir darauf hin, dass im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten nicht erstattet werden
Auf unserer Webseite www.ba-sachsen.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Akademie.
Unternehmensgruppe Aschendorff
Universitätsklinikum Köln (AöR)
IT Baden-Württemberg (BITBW)
Universitätsklinikum Köln (AöR)
Universitätsklinikum Köln (AöR)
Universitätsklinikum Köln (AöR)